AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Stand 21.02.2022

§1 Allgemeine Bestimmungen und Anwendbarkeit der AGB’s

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend als „AGB“ bezeichnet) gelten für sämtliche Verträge, die Sie mit Agnes Buchmayer und Andreas Schönauer (nachstehend auch kurz: „agnesundandi“) über die Herstellung und Lieferung von Fotos, geschnittenen Videos oder sonst damit im Zusammen- hang stehenden Leistungen abschließen. Dabei handelt es sich um Werkverträge. agnesundandi kontrahieren ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Von den AGB abweichende einzelvertraglich vereinbarte Regelungen gehen den AGB vor.
Die AGB gelten für sämtliche Verträge, unabhängig davon, ob der Auftraggeber ein Unternehmer oder ein Verbraucher ist.
Die AGB gehen allfälligen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers vor. Videos werden in diesem Vertrag wie Bilder behandelt.

§2 Angebot und Vertragsabschluss

Von agnesundandi abgegebene Angebote sind, soweit nicht ausdrücklich anders bezeichnet, freibleibend und stellen keine bindenden Angebote dar. Die Erteilung eines Auftrags an agnesundandi kann sowohl schriftlich (per Brief, E-Mail, Fax etc.) als auch mündlich (persönlich, telefonisch) erfolgen. agnesundandi übermitteln dem Auftraggeber innerhalb angemessener Zeit nach Einlangen des Auftrags eine Auftragsbestätigung (Angebotsannahme) oder informiert ihn über die Ablehnung des Auftrags. Durch die Auftragsbestätigung kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen agnesundandi und dem Auftraggeber zustande, wodurch die wechselseitige Leistungspflicht ausgelöst wird.
Durch die Auftragsbestätigung wird die einzelvertraglich vereinbarte Anzahlung fällig und ist innerhalb von 7 Tagen zu leisten. Im Falle einer Stornierung durch den Auftraggeber erlauben wir uns die Anzahlung einzubehalten.

§3 Persönlichkeitsrecht

agnesundandi ist – sofern keine ausdrückliche gegenteilige Vereinbarung vorliegt – berechtigt, die im Zuge der Auftragsdurchführung hergestellten Lichtbilder zur Bewerbung der Tätigkeit, für Portfolio (Webseite, Partnerwebseiten gedruckten Magazinen) für Werbezwecke zu verwenden. Der Auftraggeber erteilt zur Veröffentlichung zu Werbezwecken von agnesundandi seine Zustimmung und verzichtet auf die Geltendmachung von diesbezüglichen Ansprüchen, insbesondere aus dem Recht auf das eigene Bild gem. § 78 UrhG sowie auf Verwendungsansprüche gem. § 1041 ABGB. Die Zustimmung des Auftraggebers ist jederzeit widerruflich.
Der Auftraggeber verpflichtet sich Dritte, die auf den Lichtbildern abgebildet sein werden (etwa Gäste eines Events, im Rahmen dessen agnesundandi Lichtbilder herstellen) über die Verwendung der Fotos zu informieren und für die Einholung der Zustimmung zur Abbildung von Personen zu sorgen.

§4 Bildrechte

Die Bildrechte bleiben zur Gänze bei agnesundandi. Ausschließlich der Auftraggeber erhält für die gelieferten Bilder das Nutzungs- und Vervielfältigungsrecht. Werden diese Bilder vom Auftraggeber veröffentlicht, dazu zählt auch die Veröffentlichung im Internet (Soziale Medien, etc.), ist ein eindeutiger Hinweis auf den Urheber wie „Fotos © www.agnesundandi.com, oder facebook.com/agnesundandi/“ anzubringen. Jegliche Manipulation der Fotos, der Verkauf, oder die Teilnahme an Fotowettbewerben ist nicht gestattet bzw. bedarf einer schriftlichen Zustimmung durch agnesundandi.

§5 Bearbeitung der Bilder

Die Auswahl der Fotos und die anschließende Bearbeitung wird durch agnesundandi durchgeführt. Die Bearbeitung beinhaltet eine Basisoptimierung der Fotos (Helligkeit, Farbe und Kontrast). Retuschearbeiten werden gegen Aufpreis vorgenommen, sofern dies vom Auftraggeber gewünscht ist.

§6 Leistung und Gewährleistung

1. agnesundandi kann sich zur Auftragsdurchführung – zur Gänze oder zum Teil – auch Dritten (Labors etc.) bedienen. Eine gänzliche Durchführung durch Dritte wird agnesundandi nur veranlassen, wenn es aufgrund wichtiger Gründe, höherer Gewalt, Krankheit, Autounfall, Schwangerschaft, oder familiäre Notfälle nicht möglich ist einen vereinbarten Termin zur Auftragserfüllung durch agnesundandi wahrzunehmen.
Kann der Auftrag zum vereinbarten Termin von agnesundandi nicht durchgeführt werden, wird der Auftraggeber unverzüglich nach Bekanntwerden des Grundes in Kenntnis gesetzt. Ein Alternativtermin wird dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Handelt es sich bei der Auftragserfüllung um einen Auftrag mit definiertem, nicht wiederholbarem Zeitpunkt, werden agnesundandi jedoch alles in ihrem Rahmen Mögliche unternehmen, einen entsprechenden Ersatz zu besorgen.
Ein Schadenersatzanspruch für Vermögensschäden des Auftraggebers ist im Fall des Unterbleibens der Durchführung des Auftrages durch agnesundandi ausgeschlossen. Agnesundandi trifft keine Haftung für allfällige Reise- und Aufenthaltsspesen sowie für Drittkosten (Modelle, Assistenten, Visagisten und sonstiges Aufnahmepersonal) oder für entgangenen Gewinn und etwaige Folgeschäden.
2. Aufgrund des künstlerischen Anspruchs in der Fotografie und Videografie, sind agnesundandi hinsichtlich der Art der Durchführung des Auftrags frei. Dies gilt insbesondere für die Bildauffassung, die Auswahl der Fotomodelle, des Aufnahmeorts und der angewendeten optisch-technischen (fotografischen) Mittel. Abweichungen von früheren Lieferungen stellen als solche keinen Mangel dar.
3. agnesundandi wird aufgrund der fachlichen und künstlerischen Expertise gebucht und behält sich daher das Recht vor die Fotos nach eigenem Ermessen zu bearbeiten.
4. agnesundandi übernimmt keine Garantie, dass alle anwesenden Gäste fotografiert werden.
5. Die Auswahl der gelieferten Fotos obliegt agnesundandi.

§7 Verlust und Beschädigung

1. Im Fall des Verlusts oder der Beschädigung von über Auftrag hergestellten Aufnahmen (Lichtbild- und Videoaufnahmen) haftet agnesundandi aus welchem Rechtstitel immer nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, nicht im Falle höherer Gewalt (technisches Versagen).
2. Die Haftung ist auf eigenes Verschulden von agnesundandi beschränkt. Jede Haftung ist auf die Materialkosten und die kostenlose Wiederholung der Aufnahmen (sofern und soweit dies möglich ist) beschränkt.
3. Weitere Ansprüche stehen dem Auftraggeber nicht zu; agnesundandi haftet insbesondere nicht für allfällige Reise- und Aufenthaltsspesen sowie für Drittkosten (Modelle, Assistenten, Visagisten und sonstiges Aufnahmepersonal) oder für entgangenen Gewinn und etwaige Folgeschäden.

§8 Eigentumsrechte, Archivierung und Löschung

1. Das Eigentumsrecht am belichteten Filmmaterial (Negative, Diapositive etc.) steht nicht zuletzt auch aufgrund des Urheberrechts agnesundandi zu. Das generell erteilte uneingeschränkte Nutzungsrecht ist davon unberührt.
2. agnesundandi wird die ausgelieferten Aufnahmen als Serviceleistung für mindestens 1 Jahr digital speichern. Eine Garantie für die Verfügbarkeit der Daten oder eine Haftung für die Nicht-Verfügbarkeit der Daten ist allerdings in jedem Fall ausgeschlossen.
3. agnesundandi ist im Sinne der Datenminimierung der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) berechtigt, nicht verwertete und nicht ausgelieferte Aufnahmen 3 Monate nach Auslieferung zu löschen, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

§9

1. Wenn der Auftraggeber Verbraucher iSd § 1 KSchG ist, handelt es sich bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag um einen Fernabsatzvertrag iSd §3 Z2 FAGG. Von einem solchen Fernabsatzvertrag kann der Auftraggeber, der Verbraucher ist, gemäß § 11 FAGG ohne Angabe von Gründen zurücktreten.
2. Die Rücktrittsfrist des Kunden beträgt vierzehn Tage. Die Frist beginnt zu laufen mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Ist die Ausfolgung einer Vertragsurkunde unterblieben bzw. sind agnesundandi den gesetzlichen Informationspflichten nicht nachgekommen, so verlängert sich die Rücktrittsfrist um zwölf Monate. Holen agnesundandi die Urkundenausfolgung / die Informationserteilung innerhalb von zwölf Monaten ab Fristbeginn nach, so endet die Rücktrittsfrist vierzehn Tage nach dem Zeitpunkt, zu dem der Auftraggeber die Urkunde / die Information erhalten hat.
3. Zur Ausübung seines Rücktrittsrechts muss der Auftraggeber agnesundandi (Agnes Buchmayer und Andreas Schönauer; beide Pillersdorf 31, 2073 Zellerndorf; E-Mail: office@agnesundandi.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren, vom Vertrag zurückzutreten. Der Auftraggeber kann dafür auch das Muster-Widerrufsformular unter §9 Pkt 6. verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Auftraggeber die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
4. Wenn der Auftraggeber vom Vertrag zurücktritt, werden ihm agnesundandi alle Zahlungen, die agnesundandi vom Auftraggeber erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei agnesundandi eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden agnesundandi dasselbe Zahlungsmittel, das der Auftraggeber bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Auftraggeber von agnesundandi wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5. Das Rücktrittsrecht besteht nicht (i) bei Verträgen über Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde; (ii) bei Verträgen über Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind; (iii) bei Verträgen über Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden; (iv) bei Verträgen über Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde; (v) bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 FAGG oder § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktritts- /Widerrufsfrist mit der Lieferung begonnen hat.
6. Will der Auftraggeber vom Vertrag zurücktreten, so kann er ein Formular nach dem folgenden Beispiel erstellen und dieses an agnesundandi senden:
Muster-Widerrufsformular
An Agnes Buchmayer und Andreas Schönauer; Pillersdorf 31, 2073 Zellerndorf; E-Mail: office@agnesundandi.com: Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns mit agnesundandi abgeschlossenen Vertrag über [Beschreibung der Leistung]
Name des/der Verbraucher(s): _______________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _______________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________ Datum: _______________

Impressum

 

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT
AGNES & ANDI
HOCHZEITSFOTOGRAFEN
ANDREAS SCHÖNAUER & AGNES BUCHMAYER

PILLERSDORF 31
2073 PILLERSDORF
A - ÖSTERREICH
+436643966363
OFFICE@AGNESUNDANDI.COM

KAMMER: WIRTSCHAFTSKAMMER HOLLABRUNN
FACHGRUPPE: BERUFSFOTOGRAFEN